Entspannungstechniken – Übersicht: Entspannungsverfahren wie das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung sind seit vielen Jahren beliebteste Möglichkeiten, um Stress wirksam abzubauen. Darüber hinaus gibt es aber noch einige andere Entspannungstechniken, die einfach zu lernen sind und deren Wirksamkeit wissenschaftlich gut belegt ist:
Dazu zählen z. B. Achtsamkeit , Meditation und verschiedene achtsamkeitsbasierte Verfahren, wie Achtsames Selbstmitgefühl. Diese sind zwar keine Entspannungstechniken im eigentlichen Sinn, aber auch äußerst hilfreich, wenn es um Abbau von Stress und Anspannung geht. Gleichzeitig fördern die “Entspannungs-Methoden” emotionales Wohlbefinden und Gelassenheit.
In meiner Praxis in München Germering & online arbeite ich hauptsächlich mit folgenden Entspannungstechniken & Entspannungsmethoden:
Klassische Entspannungstechniken
Autogenes Training (AT)
Entspannungstechnik mit Tiefenwirkung: Autogenes Training nach Prof. Schulz, Grundstufe, Mittel- und Oberstufe (Autogene Meditation)
Progressive Muskelentspannung (PMR)
Eine Entspannungstechnik die über An- und Entspannung der Muskulatur, auch die Psyche entspannt: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Langform, Kurzform und Vergegenwärtigung.
Entspannung durch Achtsamkeit und Mitgefühl
Selbstmitgefühl - MSC
Auch Selbstmitgefühl ist keine Entspannungstechnik, wirkt aber trotzdem stressreduzierend, da es innere Stressoren wie Selbstkritik nachhaltig abbaut: Selbstmitgefühl (MSC) – Freundschaft mit sich selbst schließen
Meditation und Achtsamkeit
Meditation & Achtsamkeit zählen zu den “neueren” Entspannungsmethoden und die stresslindernde Wirkung ist durch viele Forschungsergebnisse belegt. Außerdem fördern sie langfristig die Gelassenheit, Freude und Lebensqualität.
Entspannungstechniken in Therapie & Coaching:
Entspannungstherapie und Psychotherapie
Die therapeutische Anwendung von Entspannungstechniken nennt man Entspannungstherapie. Dabei werden Entspannungsverfahren unterstützend und zur Linderung verschiedener Erkrankungen und Symptome eingesetzt.
Entspannungscoaching
Auch im Entspannungscoaching nutzt man Entspannungstechniken und Methoden, um bei Stress und Anspannung abzubauen:
Basistherapeutikum Entspannung
Die Fähigkeit zu entspannen und zu regenerieren ist eine der wichtigsten Grundlagen, um gesund und Leistungsfähig zu bleiben. Alle Entspannungstechniken und Entspannungsmöglichkeiten, können, je nach Anliegen und Befindlichkeit, auch in Kombination genutzt werden.
Bei Interesse berate ich Sie gerne über wirksame Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Entspannungsverfahren, ggfs. auch mit Psychotherapie, oder klassischer Stressbewältigung.
Schreiben Sie mir, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Hier geht´s zum Kontaktformular.
Mehr zu Entspannung & Entspannungsverfahren:
Entspannungsverfahren – Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten
Indikationen für Entspannungsverfahren
Die Kunst gesunder Stressbewältigung: Stresskompetenz
Entspannungstherapie – der therapeutische Einsatz von Entspannungsmethoden
Das sagen Andere über mehrentspannung: Referenzen
Eine einfache Entspannungsübung
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen