Geführte Übung – 5 Minuten Atemraum zur Stressregulation mp3: Gehörst du auch zu den Menschen, die abends fix & fertig sind und ewig brauchen, um runter zu fahren? Dann könnte Stressregulation eine wertvolle Hilfe sein!

Mit folgender Entspannungsübung kannst du dein Stresslevel im Verlauf des Tages erstens im Blick behalten und zweitens immer wieder senken. Es ist eine einfache Achtsamkeitsübung mit der du nicht nur Stress abbauen kannst, sondern auch die Körperwahrnehmung und dein Entspannungssystem trainierst.

Bild-zu-Entspannungsübung-Stressregulation.mp3

Warum Stressregulation im Alltag wichtig ist

Wir alle laufen Gefahr chronisch gestresst zu sein, wenn sich die Stresskurve im Alltag ungebremst nach oben schraubt. Ganzheitliche Stressbewältigung setzt deshalb voraus, dass du dein Stresslevel gut einschätzen und auch regulieren kannst. Um das zu trainieren, ist es wichtig im Verlauf des Tages immer wieder zu spüren, in welcher Stress-Zone du dich gerade befindest, um ggfs. gegenzusteuern.

Ganz konkret bedeutet Stressregulation, dass du lernst von Anspannung auf Entspannung umzuschalten und deinem Stresssystem signalisierst: Jetzt im Moment ist alles ok, es droht keine Gefahr! Dadurch können sich Puls, Atmung, Herzschlag, Muskelspannung, usw. beruhigen und auf ein gesundes Niveau einpendeln. Dein Stressniveau sinkt, Körper und Geist können sich erholen.

Desto öfter du umschaltest und immer wieder Pausen einbaust, desto besser kannst du auf Dauer mit Stress umgehen!

Fühlst du dich gestresst? Sehnst du dich nach mehr Entspannung und Gelassenheit im Alltag? Möchtest du gerne wissen, ob und wie ein Entspannungscoaching oder Entspannungstherapie dir helfen könnten? Dann buche hier ein unverbindliches Beratungsgespräch und lass uns miteinander sprechen:

Auf diese Weise kannst du Stress regulieren

Es gibt viele unterschiedliche und bewährte Möglichkeiten zur Stressregulation. Einer der einfachsten Zugänge dafür ist der Körper und er funktioniert meist viel schneller, als die kognitive (gedankliche) Ebene.

In der folgenden geführten Übung 5 Minuten Stressregulation nutzen wir deshalb

  • freundliche Aufmerksamkeit im Sinne von Achtsamkeit,
  • mit Körperwahrnehmung,
  • Skalierung (in welcher Zone befinde ich mich gerade auf der Stressskala),
  • kombiniert mit langsamer Atmung und
  • Selbstfürsorge und Selbstfreundlichkeit.

NEWSLETTER:

Kostenlose Übungen & Impulse für weniger Stress & mehr Entspannung

Anleitung zur Übung

Am besten wirkt die Übung, wenn du sie öfter am Tag nutzt. Also lieber mehrmals kurz üben und mit jeder Pause wieder gegenregulieren.

Wie bei allen Übungen gilt auch hier der Haftungsausschluss.

Zum Weiterlesen – mehr zum Thema Stress

Stresskompetenz – die Kunst gesunder Stressbewältigung

Alles über Stressbewältigung

Wie entsteht Stress?