Spaziergang der Freude – Eine Achtsamkeitsübung die glücklich macht: Bei diesem Spaziergangs geht es nicht so sehr darum von A nach B zu kommen, sondern darum bewusst die Aufmerksamkeit auf schöne und angenehme Dinge zu lenken und zu genießen. Das tut nicht nur gut und baut Stress ab, sondern fördert nebenbei Zufriedenheit und Gelassenheit.
Mit dieser besonderen Art der Wahrnehmung werden automatisch Bereiche im Gehirn aktiviert, die mit positiven Empfindungen wie Freude, Glück und Wohlbefinden vernetzt sind. Dadurch entstehen neue synaptische Verbindungen (=Neuroplastizität) in diesen Bereichen und das stärkt die Fähigkeit Positives wahrzunehmen. Ein doppelter Effekt sozusagen :)
Beim Spaziergang der Freude kann man ganz bewusst die eigenen Aufmerksamkeit für die schönen Dinge im Leben trainieren!
Anleitung – Spaziergang der Freude
Am besten machst Du dafür einen Spaziergang in der Natur. Aber auch der Weg zur Arbeit, oder von der Arbeit nach Hause kann Gelegenheit sein, um Angenehmes zu entdecken. Eigentlich ist es egal, ob Du zum Einkaufen gehst, Deine Kinder zum Sport bringst, oder auf dem Weg zu einer Konferenz bist:
Lenke Deine Aufmerksamkeit ganz bewusst auf Dinge die Dir gefallen und Dich erfreuen.
Das Ziel dabei ist, möglichst viele schöne und angenehme Dinge wahrzunehmen. Das kann das Wetter sein, ein freundlicher Mensch, die gute Luft, das Gefühl der Bewegung. Vogelgezwitscher, schöne Blumen, Knospen an Bäumen oder Büschen, Tiere, jemand der lächelt, oder … .
Nutze dazu alle Sinne: Sehen, hören, riechen, schmecken, spüren. Welche erfreuliche Dinge entdeckst Du auf diesem Spaziergang?
Beobachte was Dir auffällt, wenn Du mit dieser Absicht unterwegs bist. Wie verändert sich Deine Stimmung?
Wenn Du etwas gefunden hast, dann genieße das Gefühl und vielleicht sogar die Freude die dadurch entsteht. Wie fühlt sich das an?
Koste es für einen Moment wirklich aus und bleib dabei. Achte neugierig darauf, was Du als nächstes findest …
Dauer:
5 – 15 Minuten, oder länger
Wirkung:
Die Übung – Spaziergang der Freude fördert
- die Wahrnehmung von Positivem
- stärkt die Genussfähigkeit
- trainiert Sinneswahrnehmungen & Achtsamkeit
- aktiviert dadurch das Beruhigungssystem im Körper, entspannt, baut Stresshormone ab und
- erhöht langfristig das Wohlbefinden
und wirkt der natürlichen Negativitätstendenz des Gehirns entgegen.
Zum Weiterlesen – mehr zu Achtsamkeit und Glück
Achtsamkeit – macht glücklich und lindert Stress
Eine Pause die glücklich macht: Glückspause