Entspannungscoaching – Coaching gegen Stress, für mehr Gelassenheit & Resilienz
Ein Entspannungscoaching unterstützt sie dabei, Stress nachhaltig zu reduzieren und mehr Freude, Gelassenheit & Leichtigkeit in den Alltag zu integrieren. Sie lernen, wie man auf gesunde Art Stress bewältigt und entspannt bleibt.
Dieses spezielle Anti-Stress-Coaching ist ein psychologisches Coaching und wird speziell auf sie und ihre Bedürfnisse abgestimmt. Da ich schon viele Jahre als Entspannungscoach arbeite, biete ich Entspannungscoaching nicht nur in meiner Praxis in München Germering, sondern auch als online Coaching an.
Für wen ist ein Entspannungscoaching geeignet?
Möchten sie gerne entspannter im Alltags reagieren? Fühlen sie sich oft unter Druck oder angespannt? Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit, Freude und Leichtigkeit im Leben?
Genau dabei kann ein Entspannungscoaching helfen!
Spätestens aber, wenn sie bemerken
- dass Stress und Anspannung immer mehr den Alltag bestimmen,
- sie nicht mehr abschalten können,
- Stressbeschwerden wie Reizbarkeit, Grübeln oder Erschöpfung immer öfter die Lebensqualität rauben,
- oder das Gefühl entsteht, eigentlich nur noch zu funktionieren
wird es höchste Zeit etwas zu unternehmen!
Natürlich ist ein Coaching gegen Stress auch präventiv eine wertvolle Hilfe. Es schützt vor den negativen Stressauswirkungen und fördert ihre Lebensqualität, Wohlbefinden und Resilienz!
Inhalte & Ziele des Entspannungscoachings
Im Anti-Stress-Coaching nutzen wir verschiedene Möglichkeiten, um die eigene Entspannungsfähigkeit zu stärken, persönliche Stressverstärker abzubauen und die Stressresistenz zu fördern.
Damit das Entspannungscoaching nachhaltig wirkt, stimmen wir es individuell auf Ihre Bedürfnisse ab. Je nach Vorkenntnissen, gewünschtem Ziel und ihrer momentanen Situation!
Das Ziel dabei ist, dass sie sich so bald wie möglich wieder wohl fühlen und ihr Leben entspannt genießen können.
Mögliche Inhalte eines Coachings sind zum Beispiel:
- wirksame Techniken zu Entspannung, Stressbewältigung und Achtsamkeit, sowie die Anwendung im Alltag
- gesundes Pausenmanagement
- persönlichen Stressverstärker identifizieren und übermäßige Selbstkritik und/oder starken Perfektionismus abbauen
- Stresssymptome lindern, reduzieren und einer dauerhaften Erschöpfung (Burnout), oder andern (psychischen) Erkrankungen vorbeugen
- Übungen um die Resilienz, Genussfähigkeit, Zufriedenheit und Selbstwirksamkeit zu stärken
- u.v.m.
Vorteile eines Coachings
Wenn sie sich für ein Entspannungscoaching entscheiden, erhalten sie schnelle und ganzheitliche Hilfe. Ich nehme mir viel Zeit für sie und begleite sie auf Augenhöhe, von Mensch zu Mensch.
Die Basis für unsere Zusammenarbeit sind Empathie, Vertrauen und Mitgefühl. Dazu stehe ich mit meinem kompletten Erfahrungsschatz, sowie neusten Erkenntnissen aus der Stressforschung, Neurowissenschaft und Psychologie an ihrer Seite.
Termine für ein Coaching sind auch abends, telefonisch, oder online möglich.
Während des Entspannungscoachings unterstütze ich sie gerne auch zwischen den Terminen. Auf Wunsch per Mail, Zoom usw., oder telefonisch. Dadurch gelingt es leichter, neues Verhalten in den Alltag zu integrieren und sie bleiben dran …
Aber das ist noch lange nicht alles. Mehr Infos zu Ablauf, Inhalten und Coachingpaketen finden Sie hier:
Haben Sie Fragen dazu? Oder möchten Sie gerne wissen, ob ein solches Coaching auch für Ihr Anliegen hilfreich sein könnte? Schreiben Sie mir! Gerne können wir auch einen unverbindlichen, telefonischen Beratungstermin vereinbaren! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
“Der größte Irrtum der Menschen ist, auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas zu ändern.”
(Albert Einstein)
Mehr zu Entspannung & Stressbewältigung
Selbstmitgefühls-Coaching – Ein Coaching für mehr Selbstliebe, Selbstfürsorge und Resilienz
Was tun bei Angst & Panikattacken
Entspannungstherapie – Der therapeutische Einsatz von Entspannungsverfahren bei verschiedensten Symptomen
Alles über Burnout – Ursachen, Symptome und Hilfe
Zu viel Stress? Hier geht´s zum Entspannungscheck
Stresssymptome – Hinweise des Körpers auf Überlastung
Selbstmitgefühl statt Selbstkritik – Die Fähigkeit freundlich und wohlwollend mit sich selbst umzugehen