Aufbaukurs Selbstmitgefühl Vertiefungskurs
Der Selbstmitgefühl Vertiefungskurs MSC ist eine wunderbare Möglichkeit um Mitgefühl, Güte & Selbstfreundlichkeit zu vertiefen.
Wenn du bereits einen MSC 8 Wochen Kurs, einen 5 tägigen Intensiv-Kurs, ein MSC Coaching, oder einen MBCL- Kurs absolviert hast und gerne weiter mit einer Gruppe üben möchtest, dann bist du hier richtig:
Im Selbstmitgefühl Vertiefungskurs erforschen, wiederholen und vertiefen wir verschiedene Möglichkeiten, um Mitgefühl für uns selbst und andere auch mitten im Alltag entstehen zu lassen. Gemeinsam praktizieren wir dazu formelle und informelle Übungen.
Selbstreflexion, der Austausch in der Gruppe und neueste Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Stress-Forschung erleichtern die praktische Anwendung.
INHALTE, Methoden & TERMINE – MSC Selbstmitgefühl Vertiefungskurs
Vertiefungskurse finden 2 x jährlich in unterschiedlicher Dauer, jeweils im Frühjahr und im Herbst/Winter statt:
Ein Selbstmitgefühl-Vertiefungskurs unterstützt die eigene Übungspraxis auf liebevolle Weise. Das hilft nicht nur beim „Dran bleiben“, sondern ist auch eine wertvolle Hilfe, wenn Selbstmitgefühl sehr herausfordernd ist: Zum Beispiel, wenn Stress durch ständiges Grübeln entsteht, bei Neigung zu negativem Denken, beim Erleben von schwierigen Gefühlen, oder wenn ein starker Drang zu Selbstoptimierung und Perfektionismus besteht.
Kursinhalt – MSC Vertiefungskurs
Gemeinsam erforschen wir bekannte und neue Meditationen, Theorien und spezielle Selbstmitgefühlsübungen. Das Ziel ist, Achtsamkeit und Mitgefühl für uns selbst und andere zu stärken.
Je nach Dauer und Umfang des Kurses vertiefen wir folgende Inhalte:
- Verschiedene Zugänge zu Selbstmitgefühl: Körper und einzelne Körperempfindungen, Atem, innere Bilder, Langsamkeit, Lächeln, Freundlichkeit, innere Absicht, u.v.m., jeweils mit praktischen Übungen
- Selbstmitfühlender Umgang mit negativen Gedanken, Grübeln oder schwierigen inneren Anteilen
- Unangenehme Gefühle (wie z.B. Wut, Ärger, Einsamkeit, Hilflosigkeit , oder Scham) mitfühlend regulieren
- Stress abbauen und resilienter werden durch Selbstmitgefühl
- Kraftvolles Selbstmitgefühl ( u. A. mitfühlende Abgrenzung, für sich selbst eintreten, u.v.m.)
- Freude und Zufriedenheit fördern, durch einen mitfühlenden Umgang mit sich selbst
- Selbstfürsorge als Ausdruck von Mitgefühl
- Gleichmut, Gelassenheit und Empathie stärken, durch Mitgefühl für sich selbst und andere
- Selbst-Mitgefühl im Alltag anwenden und die eigene (tägliche) Übungspraxis
- Mitfühlende Akzeptanz und Loslassen
- Wie man sich selbst mitfühlend motiviert (immer wieder neu)
→ Der Schwerpunkt des Selbstmitgefühl Vertiefungskurses liegt auf praktischen Übungen
Methoden
Im Aufbaukurs Selbstmitgefühl nutzen wir folgende Methoden:
- Meditationen und praktische Übungen mit Anleitung und in Stille
- Selbstreflexion und Austausch in der Gruppe
- kurze Theoriebausteine
- Email Begleitung mit Impulsen zur Anwendung im Alltag, auch für die Zeit zwischen den Kurseinheiten
- Buch- und Übungsempfehlungen, sowie angeleitete Übungen (mp3) zum Nachhören
Kursanmeldung
Das sagen andere Teilnehmer über Selbstmitgefühl MSC Kurse
Hast du Fragen zum Selbstmitgefühl Vertiefungskurs, oder bist unsicher ob der Kurs etwas für dich ist? Dann schicke mir am besten eine Nachricht über das Kontaktformular. Natürlich stehe ich auch gerne für eine unverbindliche Beratung per Telefon, oder Zoom zur Verfügung. Ich freue mich auf deine Nachricht!
Mehr zu Selbstmitgefühl und Kursen
Alles zu Selbstmitgefühl – Wirkung, Nutzen und Forschung
Freundschaft mit sich selbst schließen: MSC 8 Wochen Kurs
Achtsames Selbstmitgefühl in der Entspannungstherapie
Die Selbstmitgefühlspause – eine Übung für den Alltag