Atemübung zur Entspannung

Linksseitige Nasenatmung

Eine Atemübung zur schnellen Entspannung, ist die linksseitige Nasenatmung: Diese Atemübung wird traditionell im Yoga und im Qi Gong praktiziert. Sie ist einfach anzuwenden, führt innerhalb kurzer Zeit zu einer Beruhigung der Atemfrequenz und damit zur Entspannung des vegetativen Nervensystems. Super hilfreich zum Beispiel bei akutem Stress, Angst, oder Panik.

Atemübung-Nasenatmung

Schnelle Entspannung mit der Atemübung linksseitige Nasenatmung

Durch das Atmen über das linke Nasenloch wird die Energie zu unsere “Mondseite” – der linken Körperhälfte – gelenkt. Sie ist für Entspannung, Regeneration und Loslassen zuständig.

Außerdem wird dadurch der linke Frontallappen im Gehirn angeregt, der unter anderem auch für die Steuerung “positiver Emotionen” zuständig ist. Das bedeutet, über diese Aktivierung können wir unsere Stimmung positiv beeinflussen.

Eine super Atemübung für zwischendurch, um zu entspannen, Ruhe, Kraft und Energie zu tanken. Aber auch zur Beruhigung bei Nervosität, Gereiztheit, Ärger, oder Ängsten.

Und so geht´s – Anleitung:

  • Nimm für diese Atemübung am besten eine aufrechte Sitzposition ein. Der Rücken ist gerade, das Kinn leicht zur Brust gezogen, die Schultern dürfen locker nach hinten unten sinken.
  • Verschließe mit dem Daumen der rechten Hand sanft das rechte  Nasenloch (die übrigen Finger liegen locker auf der Nase, der Oberarm liegt entspannt an der rechten Körperseite).Atemübung, Praxis für Stressbewältigung, Meditationskissen
  • Atme tief durch das linke Nasenloch ein, zähle dabei langsam bis 4.
  • Halte kurz die Luft an (Atempause) und atme dann über das li. Nasenloch vollständig aus und zähle langsam bis 6. Wenn Du magst, oder geübt bist auch bis 7, 8 oder 10 … (die Ausatmung sollte immer ein bisschen länger sein als die Einatmung).
  • Dann beginne von vorn und  steigere langsam die Dauer der Atemübung, bis Du auf 7 oder 8 Sekunden ausatmen kannst. Achte darauf was sich für Dich gut anfühlt …
  • Wenn Du magst, visualisiere zusätzlich den Bereich hinter der linken Stirn, der jetzt angeregt wird.
  • Wiederhole diese Atmung 15 –  20 x , gerne auch öfter und steigere langsam.
  • Falls der rechte Arm schwer wird, leg ihn auf Deinem Oberschenkel ab und stell Dir vor, dass Du nur über das li. Nasenloch atmest.
  • Zum Schluss der Atemübung spüre nach, wie es Dir jetzt geht, was sich verändert hat und was Dein Puls macht …

Dauer:

2 – 10 Minuten, Dauer langsam steigern

Wirkung:

Diese Atemübung lenkt die Energie in die linke Körperseite. Sie beruhigt über die Atmung das vegetative Nervensystem, aktiviert dadurch den Parasympathikus und sorgt für Entspannung.

Außerdem wird, durch die Aktivierung des linken Frontallappens im Gehirn, das Erleben von positiver Stimmung angeregt. Deshalb gilt der Grundsatz: In der Entspannung immer zuerst nach links :)

Nutzen:

Hilfreich bei

  • Nervosität, Reizbarkeit, Ärger
  • Prüfungsangst oder sonstigen Ängsten
  • Schlaflosigkeit
  • zur Selbstberuhigung und Entspannung
  • als Vorbereitung auf die Meditation oder eine andere Entspannungsübung

Mehr Atemübungen

Eine weitere hilfreiche Atemübung ist die Zungenspitzenatmung oder die 4 : 6 Atmung.

Lust auf mehr Entspannungs- und Atemübungen? Dann trag Dich hier in den Newsletter ein:

NEWSLETTER: Kostenlose Entspannungsübungen & Impulse für weniger Stress, 3 -4 mal jährlich direkt in Dein Postfach!

Fühlst du dich oft gestresst, leidest unter Ängsten, Panik, oder Schlafstörungen?

Eine Entspannungstherapie kann dir dabei helfen, bald wieder entspannt zu leben. Alle Infos dazu unter Entspannungstherapie.

ENTSPANNUNGSCOACHING – DEIN INDIVIDUELLER WEG ZU WENIGER STRESS & MEHR GELASSENHEIT