Alles über Entspannungstherapie
Entspannungstherapie München Germering & online, denn manchmal ist Entspannung die beste Therapie:
Was versteht man unter Entspannungstherapie, welche Entspannungstherapien gibt es und was genau macht ein Entspannungstherapeut? Hier finden Sie alles über Anwendung, Wirkung und Möglichkeiten der Entspannungstherapie:
Was versteht man unter Entspannungstherapie?
Die therapeutische Anwendung von Entspannungstechniken, bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen, wird als Entspannungstherapie bezeichnet.
Meistens ist es eine begleitende Behandlung, die der Linderung von Symptomen (wie zum Beispiel Schmerzen, Ängste, Erschöpfung, Schlafstörungen, usw.) dient.
Da sowohl körperliche, als auch psychische Erkrankungen, eine große Menge Stress verursachen, ist Entspannung oft ein erster Schritt zum Stressabbau und damit in Richtung Besserung.
Entspannungstherapien setzen genau dort an: Über verschiedene Entspannungstechniken können sie lernen, wie man effektiv entspannt und dadurch übermäßigen Stress reduziert. Eine sehr sanfte Therapieform, die über den “Umweg” Entspannung wirkt und auf diese Weise stressbedingte Erkrankungen oder Symptome lindern kann.
Wofür ist Entspannungstherapie gut?
Mit Hilfe der Entspannungstherapie können sie zum Beispiel lernen, wie man
- trotz oder mit Symptomen (wie z.B. Tinnitus, Schlafstörungen, Erschöpfung, Schmerzen, Ängsten oder Panik) das innere Stresssystem beruhigt und tief entspannt,
- durch diese Entspannung Beschwerden lindert,
- oder einen leichteren Umgang damit findet,
- und den Entspannungsmuskel auch im Alltag immer wieder aktiviert, um dadurch langfristig Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken!
Welche Entspannungstherapien gibt es?
Nach vielen Jahren Praxiserfahrung als Entspannungstherapeutin arbeite ich nach wie vor gerne mit den klassischen Entspannungsverfahren, wie dem Autogenen Training, oder der Progressiven Muskelentspannung.
Beide Entspannungstechniken lernt man relativ schnell und kann sie dann selbstständig anwenden.
Außerdem gibt es in der Entspannungstherapie viele weitere Methoden. Je nach Diagnose, oder Symptomatik können auch verschiedene Entspannungstechniken kombiniert werden:
- Autogenes Training nach Schulz
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Atemtechniken
- Achtsamkeit
- Selbstmitgefühl
- Imagination
- sanfte Bewegung z.B. mit Yoga, Yin Yoga, Tai Chi, Feldenkreis, usw.
- u.v.m.
Was ist die beste Entspannungsmethode?
Die beste Entspannungsmethode ist immer die, die sie auch wirklich anwenden :) Deshalb entscheiden wir in der Entspannungstherapie gemeinsam und individuell, welche Methode für sie am besten passt. Hier finden sie eine Übersicht der 10 besten Entspannungstechniken bei Stress.
Haben sie weitere Fragen zur Entspannungstherapie? Hier können sie ihr kostenloses Beratungsgespräch buchen!
Möchten Sie wissen, wie eine Entspannungstherapie ihnen helfen kann? Dann schreiben Sie mir!
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme mit dem Formular, oder telefonisch unter 089 – 89428584.
Mehr zu Entspannungstherapien
Entspannungsverfahren und ihre Wirkung auf Körper & Psyche
Die 10 besten Entspannungstechniken gegen Stress
Entspannungstherapie bei Schlafstörungen
Entspannungstherapie bei Panikattacken
Gestresst? Hier geht´s zum Entspannungscheck
Was ist Psychotherapie, Entspannungstherapie und psychologische Beratung