Beiträge

wohlfuehlort - entspannungsuebung

Stress abbauen – Entspannungsübung Wohlfühlort

mehrentspannung.de
mehrentspannung.de
Stress abbauen - Entspannungsübung Wohlfühlort
Loading
/
Augenentspannung mit PMR

Augenentspannung – Entspannungsübung

mehrentspannung.de
mehrentspannung.de
Augenentspannung - Entspannungsübung
Loading
/
uebung-beruhigende-beruehrung

Entspannungsübung – Liebevolle Berührung

Sich selbst beruhigen durch eine liebevolle Berührung

Eine sanfte, liebevolle Berührung ist entspannend und kann sogar Stress abbauen. Wenn du schon mal eine angenehme Massage genossen hast, kennst du bestimmt das wunderbare Gefühl danach. Aber auch eine Umarmung die von Herzen kommt, oder eine liebevolle Streicheleinheit, kann wahre Wunder bewirken. Als wir Kinder waren haben unsere Eltern das gemacht, wenn wir Kummer hatten. Sie haben uns in den Arm genommen, zärtlich über den Kopf gestrichen und uns so getröstet. Als Erwachsener ist es super hilfreich, wenn wir selbst die Fähigkeit haben uns auf diese Weise zu beruhigen.

Bei der Übung “Liebevolle Berührung” geht’s darum, wie du sanfte Berührung dafür nutzen kannst, um besser mit akutem Stress, oder auch Schmerz umzugehen:

 

 

 

Weiterlesen

Atemübung-Nasenatmung

Atemübung – Nasenatmung links

  Eine Atemübung zur schnellen Entspannung, ist die linksseitige Nasenatmung: Diese Atemübung wird traditionell im Yoga und im Qi Gong praktiziert. Sie ist einfach anzuwenden, führt innerhalb kurzer Zeit zu einer Beruhigung der Atemfrequenz und damit zur Entspannung des vegetativen Nervensystems. Super hilfreich zum Beispiel bei akutem Stress, Angst, oder Panik.

Anleitung Entspannungsübung Fünf Tibeter

Entspannungsübung Fünf Tibeter – Eine Übungsreihe

Entspannungsübung Fünf Tibeter: Bei dieser Entspannungsübung werden 5 verschiedene Körper- bzw. Energieübungen in einer festgelegten Reihenfolge 1 x täglich durchgeführt. Die Übungen erinnern an Yoga- Übungen und genau wie beim Yoga besteht auch hier das Ziel darin, Gesundheit, Beweglichkeit und Vitalität zu verbessern. Wobei sowohl körperliches als auch geistiges Wohlbefinden berücksichtigt wird. Weiterlesen